Immobilie verkaufen – Checkliste
- Wohnen und gut leben - Immobilienverrentung mit Herz und Verstand
- 7. Juli
- 5 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 29. Juli

Ein Immobilienverkauf ist eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben und muss daher entsprechend gut vorbereitet, geplant und durchgeführt werden.
Gerade für private Eigentümer ohne Vorerfahrung kann der gesamte Verkaufsprozess überwältigend wirken: Unterlagen, Wertermittlung, Vermarktung, Besichtigungen, Verträge, die Frage: was ist wann zu tun?
Als erfahrene Makler der Wohnen & Gut Leben GmbH begleiten wir Eigentümer seit vielen Jahren durch diesen gesamten Verkaufsprozess. Damit Sie nichts Wichtiges übersehen, haben wir Ihnen in diesem Artikel eine praktische und leicht verständliche Übersicht zusammengestellt inklusive Tipps.
Gerne unterstützen wir Sie hier von Beginn an. Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Inhalt des Artikels
1. Unterlagen zusammenstellen
Ein Immobilienverkauf beginnt mit der richtigen Vorbereitung und dazu gehören vollständige, aktuelle Unterlagen. Käufer und Notare erwarten Professionalität und Transparenz. Wer hier gut vorbereitet ist, schafft nicht nur Vertrauen, sondern beschleunigt auch den Verkaufsprozess erheblich. Fehlen wichtige Dokumente, kann das zu Verzögerungen oder sogar Absagen führen.Folgende Unterlagen sind u. a. relevant:
Aktueller Grundbuchauszug
Energieausweis (Pflichtdokument!)
Bau- und Grundrisspläne
Wohnflächenberechnung
Nachweise über Sanierungen/Modernisierungen
Teilungserklärung & Protokolle (bei Eigentumswohnungen)
Flurkarte
Mietverträge (bei vermieteten Objekten)
2. Immobilie vorbereiten für den besten ersten Eindruck
Noch bevor es zu einer Besichtigung kommt, entscheiden viele Interessenten anhand von Fotos, Exposé und äußerem Eindruck, ob das Objekt infrage kommt. Eine gut vorbereitete, gepflegte Immobilie erhöht die Verkaufschancen erheblich. Emotionale Faktoren spielen bei potenziellen Käufern eine große Rolle. Wer sich in Ihrem Zuhause "wohlfühlt", wird es auch eher kaufen.
Was Sie daher vorbereiten sollten:
Entrümpeln, aufräumen, gründlich reinigen
Persönliche Gegenstände reduzieren
Kleine Reparaturen (Lichtschalter, Fugen, Griffe)
Neutrale Farben & Beleuchtung
Garten, Terrasse & Eingangsbereich pflegen
3. Den richtigen Verkaufspreis finden
Ein realistischer Verkaufspreis ist entscheidend. Viele Eigentümer neigen dazu, den Wert ihrer Immobilie zu überschätzen, sei es aus emotionaler Bindung oder aufgrund veralteter Marktkenntnisse. Doch wer zu hoch einsteigt, riskiert lange Vermarktungszeiten und Preisabschläge.
Besser ist es, mit einer fundierten Wertermittlung zu starten.So finden Sie den passenden Preis:
Marktpreise in Ihrer Region vergleichen
Online-Wertermittlung als Orientierung
Professionelle Bewertung durch einen Makler
Nutzen Sie unseren Rechner für eine professionelle Ermittlung Ihres Immobilienwertes auf Basis aktueller Marktdaten oder senden Sie uns eine unverbindliche Anfrage.
4. Vermarktung starten
Die beste Immobilie bleibt unverkäuflich, wenn sie niemand sieht. Eine professionelle Vermarktung bringt Ihre Immobilie sichtbar, überzeugend und zielgerichtet an die richtigen Interessenten. Vom hochwertigen Exposé bis zur Platzierung auf den richtigen Portalen, die Präsentation entscheidet über den Erfolg.
Was zu einer Vermarktung mindestens gehört:
Professionelle Fotos (innen & außen)
Aussagekräftiges, emotionales Exposé
Inserate auf Immobilienportalen
Nutzung von Social Media & Zeitungen
Wir bieten darüber hinaus professionelles Staging an. Dies wertet Ihr Exposé und die Präsentation Ihres Angebots zusätzlich auf. Sprechen Sie uns dazu gerne unverbindlich an.
5. Besichtigungen durchführen
Jetzt wird es konkret: Die Besichtigungen stehen an. Für viele Eigentümer ist das eine emotionale Herausforderung. Besonders, wenn Interessenten kritisch oder distanziert reagieren. Umso wichtiger ist es, diesen Teil gut vorbereitet, freundlich und neutral zu gestalten.
Darauf kommt es rund um das Thema Besichtigung an:
Interessenten vorqualifizieren
Termine gut planen & vorbereiten
Wichtige Infos griffbereit halten
Bonitätsprüfung einholen
Gerne übernehme wir diese Aufgaben für Sie uns sorgen für einen professionellen und reibungslosen Ablauf. Wir sorgen außerdem dafür den höchstmöglichen Verkaufswert für Ihre Immobilie zu erzielen.
6. Verhandlung & Kaufvertrag
Die Preisverhandlung ist der vielleicht sensibelste Teil des Verkaufs. Hier entscheidet sich, wie viel Sie tatsächlich erhalten und ob der Verkauf zustande kommt. Eine gute Vorbereitung, realistische Erwartungen und rechtliche Absicherung sind maßgeblich für den Erfolg.
Wichtige Erfolgskriterien sind z. B.:
Zielgerichtet und sachlich verhandeln
Kaufzusage schriftlich festhalten
Notartermin organisieren
Kaufvertrag rechtlich prüfen lassen
7. Abschluss & Übergabe
Wenn Sie und der Käufer sich auf einen Preis geeinigt haben, der Kaufvertrag notariell beurkundet wurde und alle Voraussetzungen erfüllt sind, folgt nun der letzte – aber entscheidende – Schritt im Verkaufsprozess: die offizielle Übergabe Ihrer Immobilie.
Dieser Moment markiert den tatsächlichen Eigentumswechsel. Damit alles reibungslos verläuft, ist eine klare, dokumentierte Übergabe unerlässlich, sowohl aus rechtlichen als auch aus zwischenmenschlichen Gründen.
Der Ablauf schaut in der Regel so aus:
Beurkundung beim Notar
Zahlungseingang kontrollieren
Übergabeprotokoll mit Zählerständen erstellen
Schlüssel & Unterlagen offiziell übergeben
Unser Tipp: Ein gutes Übergabeprotokoll schützt beide Seiten. Wir stellen gern eine Vorlage zur Verfügung.
Ein detailliertes Übergabeprotokoll schützt beide Seiten und dokumentiert den Zustand der Immobilie zum Zeitpunkt der Übergabe. Es ist besonders wichtig bei späteren Rückfragen oder Meinungsverschiedenheiten.
Das gehört ins Protokoll:
Datum & Uhrzeit der Übergabe
Alle Zählerstände (Strom, Gas, Wasser, ggf. Fernwärme)
Anzahl & Art der übergebenen Schlüssel
Vereinbarungen zu Inventar, Möbeln oder Geräten
Unterschriften beider Parteien
Unser Tipp: Fotografieren Sie die wichtigsten Räume und Zähler zur Absicherung.
Bereiten Sie idealerweise auch folgende Dinge für den neuen Eigentümer vor:
Bedienungsanleitungen (z. B. für Heizung, Rollläden, Alarmanlage)
Wartungsverträge, Ansprechpartner von Dienstleistern
Alle verbleibenden Schlüssel und Fernbedienungen
Versicherungsinformationen, sofern weitergeführt
Bauunterlagen oder Modernisierungsnachweise
Auch wenn der rechtliche Teil mit dem Notartermin abgeschlossen ist, ein professioneller, freundlicher Abschluss bei der Übergabe rundet den Verkaufsprozess ab. Sie hinterlassen nicht nur eine Immobilie, sondern auch einen letzten Eindruck.
Fazit: Mit System, Struktur und Expertise zum maximalen Verkaufserfolg
Der Verkauf einer Immobilie ist kein alltägliches Geschäft. Für die meisten Menschen ist es sogar die größte finanzielle Transaktion ihres Lebens. Umso wichtiger ist es, diesen Prozess strukturiert, gut vorbereitet und mit fachkundiger Unterstützung anzugehen.Von der vollständigen Dokumentensammlung über die optimale Präsentation bis hin zur rechtssicheren Übergabe: Jeder Schritt zählt.
Wenn Sie eine professionelle Unterstützung wünschen und sicherstellen möchten, dass Ihre Immobilie zum höchstmöglichen Preis verkauft wird, kontaktieren Sie uns. Wir haben sehr viele Jahre Erfahrung im Immobilienverkauf und greifen auf eine umfangreiche Marktkenntnis zurück und auf ein breites Netzwerk aus Architekten, Rechtsanwälten, Steuerberatern und weiteren Experten.
Vereinbaren Sie am besten ein unverbindliches Beratungsgespräch mit uns.
FAQ Immobilie verkaufen
Welche Unterlagen brauche ich für den Hausverkauf?
Sie benötigen mindestens Grundbuchauszug, Energieausweis, Baupläne, Wohnflächenberechnung, Modernisierungsnachweise, Flurkarte, ggf. Teilungserklärung & Mietverträge.
Gerne übernehmen wir das Zusammentragen aller Dokumente.
Wie finde ich den richtigen Preis für meine Immobilie?
Der Immobilienwert kann einerseits durch Online-Tools ermittelt werden. Besser ist es jedoch, diesen professionell von einem Makler durchführen zu lassen, um den aktuellen Marktwert sicher zu bestimmen und einen Verkauf unter Wert zu vermeiden.
Ist ein Immobilienverkauf ohne Makler sinnvoll?
Bedingt. Ohne Fachwissen, Marktkenntnis und rechtliche Erfahrung riskieren Sie Fehler oder die Immobilie unter Wert zu verkaufen. Ein Makler bringt Expertise, Kontakte, Zeitersparnis und Rechtssicherheit. Des Weiteren können Sie bei einer Zusammenarbeit mit einem Makler einen höheren Verkaufswert erzielen.
Muss ich das Haus vor dem Verkauf renovieren?
Nein, aber kleine Reparaturen, frische Farbe und Ordnung wirken stark auf Käufer. Große Investitionen sollten gut überlegt sein. Hierzu beraten wir Sie gerne, welche Maßnahmen Kaufpreisfördernd sind.
Wer zahlt den Makler beim Immobilienverkauf?
Meist wird die Provision zwischen Käufer und Verkäufer geteilt. Wir beraten Sie gern zu den regionalen Regelungen.
Wohnen & Gut Leben GmbH
Maria-Theresia-Straße 1 81675 München
Telefon 089 – 21 909 31 55
Quelle Headerbild: Canva.com


Kommentare